Die Geschichte der Stadt Delitzsch |
1474
|
Der Rat der Stadt kauft das neben dem neuen Rathaus liegende Grundstück und beginnt den Bau eines größeren Rathauses (Vollendung 1497)
|
1516
|
Erbauung der Hospitalkapelle
|
1518
|
Grundsteinlegung für die Marienkirche
|
1539
|
Einführung der Reformation nach dem Tod des Herzogs Georg, einem Gegner Luthers
|
1548
|
Herzog Moritz von Sachsen erhält die Kurwürde. Delitzsch wird kurfürstliche Stadt.
|
1606
|
Der Gasthof "Zum weißen Ross" entsteht durch Verleihung des Rechtes zu beherbergen und auszuspannen.
|
1644
|
Das Schloß und Teile der Stadtmauer werden durch schwedische Besatzung zerstört
|
1656
|
Durch Teilung des Kurfürstentums Sachsen fällt Delitzsch an das Herzogtum Sachsen-Merseburg bis zum Erlöschen dieser Linie 1738.
|
Zur Seite 1
|
Zur Seite 3
|